Hero Bild
building from topview

Zur erfolgreichen Transformation mit dem phiyond Sustainability Transformation Framework

Datum
Datum
Paragraphen
Inhalt

phiyond by adelphi entwickelt eigenen Beratungsansatz, das phiyond Sustainability Transformation Framework. Das Team rund um Nikolas Bradford unterstützt damit Unternehmen optimal in ihrem Transformationsprozess.

 

Die Beratung von phiyond by adelphi fußt auf dem Ansatz des phiyond Sustainability Transformation Frameworks und soll Unternehmen dazu verhelfen, Nachhaltigkeit systematisch im Unternehmen zu verankern, um den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden. Dabei begleitet phiyond die Kunden auf allen unternehmerischen Ebenen: nicht nur bei der Strategieentwicklung, sondern auch bei der Optimierung von Prozessen, dem Anstoßen und Begleiten von Veränderungsvorgängen oder dem „Mitnehmen“ aller internen und externen Stakeholder. 

Nikolas Bradford, Head of Private Sector und phiyond Experte für das Sustainability Transformation Framework, erläutert, was das Framework ausmacht und wie es konkret in der Beratung zur Anwendung kommt:

Wie ist das Sustainability Transformation Framework von phiyond aufgebaut und welche Schlüsselelemente oder Phasen umfasst es?

Nikolas Bradford: Das Sustainability Transformation Framework von phiyond ist in vier verschiedene Phasen unterteilt. Zunächst entwickeln wir gemeinsam mit dem Unternehmen eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategie und -vision. Anschließend erstellen wir eine klare Roadmap für die Umsetzung dieser Strategie und unterstützen bei der Implementierung. Last but not least: Das Framework beinhaltet auch alle Aspekte der internen und externen Kommunikation sowie die Berichterstattung, um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsfortschritte und -ziele transparent und glaubwürdig kommuniziert werden.

In derselben Logik sind die fachlichen Schwerpunktthemen in unserem Portfolio in das Framework integriert: Klima & Dekarbonisierung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft sowie Menschenrechte & Sorgfaltspflichten.

Welche Rolle spielt das Sustainability Transformation Framework in der Unterstützung von Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeits-Transformation? Wie wird es konkret angewendet, um Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu begleiten?

Nikolas Bradford: "Nachhaltigkeit" ist per se ein sehr weitreichendes Thema mit vielen Facetten. Daher ist es uns in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden wichtig, eine Transparenz über die Zusammenhänge der Themen und den Fortschritt in der Transformation darzustellen. Diese Transparenz bietet unser Framework: Es bietet eine klare Struktur und Methodik, um alle Nachhaltigkeitsbemühungen in die Praxis umzusetzen. Wir verwenden das Framework, um die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Unternehmens ganz individuell zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Es dient als Leitfaden für die gesamte Nachhaltigkeitstransformation: Vor allem das Navigieren vom "Müssen" bzw. der Compliance hin zum "Wollen" und "Können", also dem Gestalten der Zukunft und neuer Geschäftsmodelle über alle unternehmerischen Ebenen hinweg.

 


Weitere Informationen zum phiyond Sustainability Transformation Framework.