Paragraphs
Hintergrund
Headline (optional)
Kreislaufwirtschaftsstrategie am Fallbeispiel eines internationalen Textilherstellers
Subline (optional)
Case Study
Content

Kontext


Die Textilindustrie befindet sich im Umbruch. Anforderungen an Klimaschutz und Ressourcenschonung steigen. Gleichzeitig eröffnen sich Geschäftschancen für Vorreiter, die konsequent nachhaltige Lösungen erarbeiten und anbieten können. 

 

Herausforderungen


Ein internationaler Textilhersteller beauftragte phiyond, das Potenzial zur Verringerung und Wiederverwertung von Textil- und Bekleidungsabfällen auszuarbeiten.

Erzielte Ergebnisse durch phiyond
200.000 USD
ermitteltes Einsparpotenzial pro Tag
35.000 t
identifizierte revalorisierbare Textilabfälle pro Teag
Content

Umsetzung


Das Projekt konzentrierte sich auf das Verständnis der Abfallarten und -mengen, was zu Investitionen in materialeffiziente Technologie und Software sowie die Entwicklung von maßgeschneiderten Sortier- und Sammelrichtlinien führte. 

Ergänzt wurde dies durch einen Business Case für mechanisches und chemisches Recycling für die Faser-zu-Faser-Garnproduktion sowie eine Kooperation zum Upcycling gemeinsam mit externen Sozialunternehmern.

 

Empfehlungen


  1. Datenerhebung und -analyse: bildete die Grundlage für die Change-Prozesse

  2. Abfallsortierung: unterstützt durch Technologie und Prozess-Exzellenz

  3. Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette: erforderlich für belastbare Kreislaufgeschäftsmodelle

Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen?
phiyond
Contact Items
Person (optional)
Patrick Peter

Patrick Peter

Description (optional)
Director
Email
peteratphiyond.de